Wie alles begann


Im November 2021 war die Geburtsstunde der Idee zu diesem Projekt. Schnell fanden sich Interesierte, die für diese Idee zu begeistern waren. Dank der Erfahrungen aus einem Solawi Projekt unterstützte uns ein Gründungsmitglied bei der Erstellung eines Konzepts. Bei den Überlegungungen zur Rechtsform für das Projekt war schnell klar, dass ein Verein die beste Wahl ist. Damit war der Grundstein zur Vereinsgründung gelegt. Bei der ersten offiziellen Infoveranstaltung ergab sich über einen Intressierten der Kontakt zur Verpächterin des Grundstücks, die Besitzerin einer ehemaligen Gärtnerei ist. Im Februar 2022 hielten wir die erste Gründungsversammlung in angemieteten Räumlichkeiten ab. Fast 70 Menschen waren anwesend. Der Gründungdungsvorstand wurde gewählt. Wir haben viel über die Inhalte der Satzung wurden diskutiert. Zu einem finalen Ergebnis kam es an diesem Tag nicht. Viele Punkte waren noch offen, die der Gründungsvorstand zum nächsten Termin zu klären hatte. Drei Wochen später machten wir den 2. Anlauf zur Gründung des Vereins. Die Satzung wurde abgstimmt, und die Mitgliedbeiträge festgelegt.

In der ersten Märzwoche wurde zum 01.04.22 beginnend unser Pachtvertrag geschlossen. Freundlicherweise durften wir schon anfang März mit den ersten Arbeiten beginnen. Aus der über 10 Jahre brach gelegenen Fläche entwickelte sich in kürzester Zeit ein geordnete Beetlandschaft.

Wer wir sind


Wir, der „Gemeinschaftsgarten Bielefeld e.V." sind ein gemeinnütziger, miltätiger Verein, dessen Schwerpunkt im gemeinschaftlichen Gemüseanbau zur Selbstversorgung liegt.

Wir, die Mitglieder sind Menschen mit unterschiedlichen Interessen im Leben. Was uns vereint ist die liebe gemeinsam etwas zu schaffen und die Früchte dieser Arbeit zu teilen.

Was wir machen


Mit viel Engagement unserer Mitglieder haben wir einen Gemüsegarten geschaffen, der in diesem Jahr mit ca. 2500qm bewirtschafteter Fläche eine sehenswerte größe ereicht hat. Zusätzlich haben wir ein ca. 100qm großes Gewächshaus Wir bauen unsere Pflanzen auschließlich aus biologischen samenfesten Sorten, mit organischen, natürlichen Materialien an. Im Früjahr 2023 haben wir Honigbienen bekommen. Unsere summenden Helfer werden von einer ausgebildeten Imkerin betreut.

Monatlich führen wir ein festes Treffen durch, um aktuelle Anliegen und Themen zu besprechen und uns abzustimmen. Unser geniales Orga-Team geht seinen Planungsaufgaben systematisch und kreativ nach − so ist für zielführende Organisation gesorgt, damit auf dem Acker nichts durcheinandergerät, alles „zur rechten Zeit“ und möglichst mit „Sinn und Verstand“ erledigt wird.

Nach getaner Arbeit sitzen wir gelegentlich gerne zusammen zum Klönen und Fachsimpeln, und natürlich nutzen wir gegebene Anlässe auch für gemütliche Abende mit Lagerfeuer, und Musik.
#Pilzwanderung

Pilzwanderung im Teutoburger Wald bei Oerlinghausen


Am Sonntag den 13.08.23 haben wir uns in Oerlinghausen/Währentrup zur Pilzwanderung mit 10 Meschen zur Pilzwanderung getroffen.
Schon das erste Waldstück war schon ein voller Erfolg. Durch die feuchte Witterung ist der Wald voller Pilze.
Insgesamt waren wir 5 Stunden unterwegs. Am Ende der Wanderung waren alle sehr zufrieden mit den tollen Funden im Korb.

Im Anschluss an die Wanderung haben wir gemeinsam gekocht und leckere Pilze mit Nudeln gegessen.

Weil wir alle so miz den Pilzen beschäftigt waren haben wir wenige Bilder gemacht.

Hier ein paar Impressionen von der Wanderung:
#230801 #Gartenjahr

Gartenjahr 2023

#Platzhalter

Die Seite befindet sich hier noch im Aufbau


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#Platzhalter

Die Seite befindet sich hier noch im Aufbau


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#Platzhalter

Die Seite befindet sich hier noch im Aufbau


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mai 2022 - Der Folientunnel

Dies und das

März 2022 - Wie alles begann

Hier ist die Seite noch im Aufbau